Font Size

SCREEN

Profile

Menu Style

Cpanel

Ralfs Foto-Bude

jtemplate.ru - free extensions Joomla

   

         

 

 

Professionelle Copter-Schulungen

 

Alle Termine & Informationen

Basic- und Foto-/Video-Workshops

Professionelle Copter-Schulungen für DJI Inspire 1, DJI Phantom 2, Yuneec Q500 sowi Hexa- und Octo-Copter mit DJI Naza/Wookong/a2 wie S900/S1000.

Klick HIER für mehr Infos ...

 

 

Videos drehen mit einer System- oder Spiegelreflexkamera 

Erfahre in meinem ausführlichen Ratgeber alle wichtigen Grundlagen, um mit deiner Digitalkamera erfolgreich Videos zu drehen. Inklusive alle Infos über Zubehör. 

Klick HIER für meinen Ratgeber ...

 

Ralfs Foto-Bude ist werbefrei.
Damit das so bleibt, brauche ich deine Unterstützung!

   

 

Unterstütze die Foto-Bude mit einer PayPal-Spende oder deinem Einkauf bei Amazon.

Klick HIER für mehr Infos ...

 

DJI Phantom 2 Vision – 2D-China-Gimbal Anbau / Assembly

Deutsch / German:

Die DJI Phantom 2 Vision ist ein toller Quadrocopter, allerdings mit einem kleinen Nachteil: Es hat nur einen 1D-Gimbal. Das heißt, Rollbewegungen des Copters werden nicht ausgeglichen, was bei Video- und Foto-Aufnahmen einen schiefen Horizont zur Folge hat. Wer nun nicht auf den brandneuen DJI Phantom 2 Vision + (Plus) umsteigen möchte, der mit einem 3D-Gimba ausgestattet ist, hat entweder die Wahl einen Plug-and-Play-Gimbal von Rotorpixel zu kaufen – der allerdings recht teuer ist –, oder einen eigenen Umbau mit einem China-Gimbal zu machen.

Ich habe mich für den China-Gimba entschieden, in der Hoffnung etwas günstiger wegzukommen. Nach mehreren Versuchen und Tests habe ich nun eine Konfiguration erreicht, die ein zufriedenstellendes Ergebnis liefert. es gibt einige Limitierungen, wie den einschränkten Rollbereich. Dies lässt sich allerdings auch verbessern, wenn man Bastler ist und bessere Lösungen findet oder bereit ist die "Ohren" der Vision-Kamera zu opfern.

All das beschreibe ich in meinem Video zum Umbau ausführlich. 

Und bevor es zum ausführlichen Video geht noch der obligatorische Disclaimer:

– Sämtliche Arbeiten an der DJI Phantom 2 Vision und der Fernbedienung geschehen auf eigene Gefahr. Sollte zum Zeitpunkt des Umbaus noch Garantie oder Gewährleistung bestehen, so erlischt diese durch den Umbau. Ich übernehme keinerlei Haftung für die Software, noch für Schäden, die Aufgrund des Umbaus entstehen oder entstanden sind. 

– Bei der abschließenden Flugkontrolle ist extreme Vorsicht geboten. Ich empfehle das Tragen einer Schutzbrille, da der Copter während der Kontrolle in kopfhöhe fliegt. Wie auch im Video beschrieben, ist das der einzige Weg, um herauszufinden, wo mögliche Vibrationen her kommen und welche Ursache sie haben.   

Und hier geht es zum ausführlichen Video zum Anbau des 2D-China-Gimbals an die DJI Phantom 2 Vision:

 

 

Hier die Screenshots zu den Gimbal-Einstellungen, die ich verwende (klicken zum Vergrößern):

  • 1 Standard Deutsch1 Standard Deutsch1 Standard Deutsch
  • 2 Erweitert Deutsch2 Erweitert Deutsch2 Erweitert Deutsch
  • 3 RC-Einstellungen Deutsch3 RC-Einstellungen Deutsch3 RC-Einstellungen Deutsch
  • 4 Follow mode Deutsch4 Follow mode Deutsch4 Follow mode Deutsch
  • 5 Menue Button Deutsch5 Menue Button Deutsch5 Menue Button Deutsch
  • 6 Echtzeit Daten Deutsch6 Echtzeit Daten Deutsch6 Echtzeit Daten Deutsch

Hier der Link zur Software zum Einstellen des Gimbals. Erforderlich ist die Version 2.2b2. Heruntergeladen werden muss die GUI als Zip-Datei. Außerdem kann das User manual (PDF) heruntergeladen werden, in dem die einzelnen Einstellungen der Software noch mal ausführlich erklärt werden.

http://www.basecamelectronics.com/downloads/8bit/

Zusätzlich wird die Schnittstellensoftware benötigt (Windows oder OS.X).

http://www.silabs.com/products/mcu/pages/usbtouartbridgevcpdrivers.aspx

Hier der Link zum China-Gimbal. Es gibt noch weitere Bezugsquellen, daher ist das nur ein Beispiel für das Modell, das ich verbaut habe:

http://www.rcmaster.net/de-fpv-2-achsen-b%C3%BCrstenlose-kamerahalterung-w-motor-steuerungf%C3%BCr-dji-phantom-gopro-3-p235254.htm

Dies ist das 4polige Austausch-Kabel für die Vision-Kamera: 

http://www.conrad.de/ce/de/product/457995/Klinken-Steckverbinder-35-mm-Stecker-gewinkelt-Polzahl-4-Stereo-Schwarz-BKL-Electronic-1101084-1-St?ref=searchDetail

Mehr Fotos vom Gimbal (klicken zum Vergrößern)

  • 1 Gimbal kl1 Gimbal kl1 Gimbal kl
  • 2 Gimbal kl2 Gimbal kl2 Gimbal kl
  • 3 Gimbal kl3 Gimbal kl3 Gimbal kl
  • 4 Gimbal kl4 Gimbal kl4 Gimbal kl
  • 5 Gimbal kl5 Gimbal kl5 Gimbal kl
  • 6 Gimbal kl6 Gimbal kl6 Gimbal kl

English / Englisch: 

The DJI Phantom 2 Vision is a great Quadrocopter, but with one small disadvantage: it has only a 1-D gimbal . That means, rolling movements of the copters will not be corrected in video- and photo-shots, so the result is a tilted horizon. So if you don't want to upgrade to the brandnew DJI Phantom 2 Vision + ( Plus), which is equipped with a 3D-Gimbal, you have the choice to buy a plug-and-play Gimbal like the one from Rotorpixel - which is quite expensive -, or you make your own construction with a China-Gimbal. I have chosen the China-Gimbal to get away a little cheaper. After several attempts and tests I have now reached a configuration that provides a satisfactory result. There are some limitations, such as the restricted roll. However, this you can improve when you are hobbyists and find better solutions or cut the "ears" of the Vision camera. Everything I describe in detail in my video of the assembly of the China-Gimbal.
 

Before it even goes to the detailed video, the obligatory disclaimer :

 
- All work on the DJI Phantom 2 Vision and the remote control is at your own risk. If at the time of the assembly, you still have guaranty or warranty​​, you will loose this. I take no responsibility for the soft- and hardware, nor any damages you will have because of the assembly. 
 
- Make the final flight control with extreme caution. I recommend wearing safety glasses because the copter flies during the inspection in head height. As described in the video, this is the only way to find out, where possible vibrations coming from and what cause they have.  

Here you find the detailed Video to the assembly of the 2D-China-Gimbal on the DJI Phantom 2 Vision:

 

 

 

Here are the Screenshots of the Gimbal-Settings, which I use (klick to enlarge):

  • 1 Basic Englisch1 Basic Englisch1 Basic Englisch
  • 2 Advanced Englisch2 Advanced Englisch2 Advanced Englisch
  • 3 RC Settings English3 RC Settings English3 RC Settings English
  • 4 Follow mode English4 Follow mode English4 Follow mode English
  • 5 Menu Button English5 Menu Button English5 Menu Button English
  • 6 Realtime Data English6 Realtime Data English6 Realtime Data English

This is the Link for the Software you need for the calibration of the Gimbal. You need the Version 2.2b2. You have to download the GUI (Zip-File). In addition you can download the User manual (PDF), where each setting is explained.

http://www.basecamelectronics.com/downloads/8bit/

In addition you need the USB-to-UART-Drivers (Windows or OS.X).

http://www.silabs.com/products/mcu/pages/usbtouartbridgevcpdrivers.aspx

Here is an example-link to the China-Gimbal I used for the installation. You may check at your local dealer for the same model. 

http://www.rcmaster.net/de-fpv-2-achsen-b%C3%BCrstenlose-kamerahalterung-w-motor-steuerungf%C3%BCr-dji-phantom-gopro-3-p235254.htm

 

More pictures of the Gimbal (klick to enlarge):

  • 1 Gimbal kl1 Gimbal kl1 Gimbal kl
  • 2 Gimbal kl2 Gimbal kl2 Gimbal kl
  • 3 Gimbal kl3 Gimbal kl3 Gimbal kl
  • 4 Gimbal kl4 Gimbal kl4 Gimbal kl
  • 5 Gimbal kl5 Gimbal kl5 Gimbal kl
  • 6 Gimbal kl6 Gimbal kl6 Gimbal kl

 

Die Foto-Bude braucht dich und deine Unterstützung

  • Du möchtest die DJI Phantom 2 kaufen?
  • Dann unterstütze mich und die Foto-Bude mit einem Kauf bei Amazon.
  • Dir entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten – ein Klick auf den Link unten reicht.
  • Die Foto-Bude sagt Danke und bleibt WERBEFREI !!!  

 

Über die Foto-Bude

Willkommen in der Foto-Bude. Mein Name ist Ralf Spoerer. Im September 2012 habe ich die Foto-Bude gegründet. Davor habe ich mehr als sieben Jahre für eine der führenden Multimedia-Zeitschriften als leitender Redakteur gearbeitet. Bis heute habe ich hunderte Digitalkameras getestet und hervorragende Kontakte zu allen Kameraherstellern aufgebaut. Bei meinen Tests in der Foto-Bude ist es mir wichtig, verständlich zu schreiben. Ich überfrachte meine Artikel nicht mit Unmengen technischer Daten, sondern lege Wert darauf, dem Leser Unterstützung bei seiner Kaufentscheidung zu geben. Aber auch nach dem Kauf sollen meine Berichte eine praktische Hilfe sein, um das best mögliche aus der Kameras herauszuholen. Ich ergänze das mit meinen ausführlichen Videos auf meinem YouTube-Kanal und den Bildern auf Flickr. Noch mehr zum Konzept der Foto-Bude gibt es HIER.

 

Kontakt zur Foto-Bude

Rufen Sie uns an
+49 4103 818545

Schicken Sie uns eine Email
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Impressum