Font Size

SCREEN

Profile

Menu Style

Cpanel

Ralfs Foto-Bude

jtemplate.ru - free extensions Joomla

   

         

 

 

Professionelle Copter-Schulungen

 

Alle Termine & Informationen

Basic- und Foto-/Video-Workshops

Professionelle Copter-Schulungen für DJI Inspire 1, DJI Phantom 2, Yuneec Q500 sowi Hexa- und Octo-Copter mit DJI Naza/Wookong/a2 wie S900/S1000.

Klick HIER für mehr Infos ...

 

 

Videos drehen mit einer System- oder Spiegelreflexkamera 

Erfahre in meinem ausführlichen Ratgeber alle wichtigen Grundlagen, um mit deiner Digitalkamera erfolgreich Videos zu drehen. Inklusive alle Infos über Zubehör. 

Klick HIER für meinen Ratgeber ...

 

Ralfs Foto-Bude ist werbefrei.
Damit das so bleibt, brauche ich deine Unterstützung!

   

 

Unterstütze die Foto-Bude mit einer PayPal-Spende oder deinem Einkauf bei Amazon.

Klick HIER für mehr Infos ...

 

Seitenübersicht

Nikon D3200 – Digitale Spiegelreflexkamera


Mit der digitalen Spiegelreflexkamera D3200 setzt Nikon seine erfolgreiche 3000er Reihe fort. Sie richtet sich vor allem an Spiegelreflex-Einsteiger und Fotografen mit schmalem Geldbeutel. Dabei braucht man auf moderne Technik nicht zu verzichten – die D3200 ist immerhin mit einem 24-Megapixel-Sensor ausgestattet. Und auch sonst hat sie einiges zu bieten. 
 

Einsteigerkamera oder doch mehr?

Die D3200 ist eine kompakte und rechte leichte Spiegelreflexkamera. Trotz des kleinen Gehäuses liegt die Kamera gut in der Hand – und das auch in größeren Händen wie meinen. Ein Grund dafür ist der weit nach vorne herausragende gut geformte Griff des Kameragehäuses. Zwei kleine Kritikpunkte:  Die Oberfläche des Griffs könnte etwas griffiger sein und mehr Halt vermitteln und die Daumenmulde auf der Kamerarückseite würde ich mir etwas ausgepägter wünschen. Knöpfe und Drehräder der D3200 sind gut erreichbar und die wichtigsten Funktionen der Kamera lassen sich auch mit einer Hand bedienen. Auf der Kameraoberseite befindet sich das große Programmwahlrad. Neben dem Auslöser befinden sich drei Tasten: Die Aufnahmetaste für Videos, die Taste zum Umschalten des Displays und die Taste für die Belichtungskorrektur. Mit den Tasten auf der Kamerarückseite lassen sich weitere wichtige Funktionen direkt aufrufen. Ein Druck auf die Taste Lv startet die Life-View-Ansicht. Dabei klappt der Spiegel nach oben, der Bildsensor nimmt das Bild auf und gibt es auf dem Kontrollbildschirm wieder. Das ist vor allem in ungewöhnlichen Aufnahmesituationen praktisch. Ist die Kamera beispielsweise bei einer Nahaufnahme (Makro) sehr nah am Boden aufgebaut, braucht man sich nicht hinzulegen, um durch den Sucher das Motiv zu begutachten. Schade nur, dass sich der Monitor nicht zusätzlich ausklappen und drehen lässt. Das kann erst das nächst höhere Modell der Nikon Spiegelrelfexkameras, die Nikon D5100.

 

Links neben dem Kontrollbilschirm befinden sich fünf weitere Tasten, darunter die Wiedergabe- und Menütaste. Besonders interessant ist jedoch die untere Taste. Ein Druck auf diese Taste ermöglicht die schnelle Einstellung verschiedener Belichtungsparameter. Wie geht das? Ein Druck auf diesen Knopf zeigt auf dem Kontrollmonitor die einstellbaren Parameter. Je nach gewähltem Belichtungsprogramm lassen sich mehr oder weniger Punkte einstellen, sie sind hell hervorgehoben. Mit dem Vierwege-Knopf und der OK-Taste auf der rechten Seite der Kamerarückseite lässt sich blitzschnell durch die Menüpunkte navigieren. Wie ich finde, eine klasse Funktion, mit der ich schnell die wichtigsten Belichtungsparameter verändern kann, ohne umständlich ins Hauptmenü gehen zu müssen. 

 

Über die Foto-Bude

Willkommen in der Foto-Bude. Mein Name ist Ralf Spoerer. Im September 2012 habe ich die Foto-Bude gegründet. Davor habe ich mehr als sieben Jahre für eine der führenden Multimedia-Zeitschriften als leitender Redakteur gearbeitet. Bis heute habe ich hunderte Digitalkameras getestet und hervorragende Kontakte zu allen Kameraherstellern aufgebaut. Bei meinen Tests in der Foto-Bude ist es mir wichtig, verständlich zu schreiben. Ich überfrachte meine Artikel nicht mit Unmengen technischer Daten, sondern lege Wert darauf, dem Leser Unterstützung bei seiner Kaufentscheidung zu geben. Aber auch nach dem Kauf sollen meine Berichte eine praktische Hilfe sein, um das best mögliche aus der Kameras herauszuholen. Ich ergänze das mit meinen ausführlichen Videos auf meinem YouTube-Kanal und den Bildern auf Flickr. Noch mehr zum Konzept der Foto-Bude gibt es HIER.

 

Kontakt zur Foto-Bude

Rufen Sie uns an
+49 4103 818545

Schicken Sie uns eine Email
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Impressum