- By Ralf Spoerer
- Published 06 Sep 2012
Seitenübersicht
Nikon D3200 – Digitale Spiegelreflexkamera

Mit der digitalen Spiegelreflexkamera D3200 setzt Nikon seine erfolgreiche 3000er Reihe fort. Sie richtet sich vor allem an Spiegelreflex-Einsteiger und Fotografen mit schmalem Geldbeutel. Dabei braucht man auf moderne Technik nicht zu verzichten – die D3200 ist immerhin mit einem 24-Megapixel-Sensor ausgestattet. Und auch sonst hat sie einiges zu bieten.
Einsteigerkamera oder doch mehr?
Die D3200 ist eine kompakte und rechte leichte Spiegelreflexkamera. Trotz des kleinen Gehäuses liegt die Kamera gut in der Hand – und das auch in größeren Händen wie meinen. Ein Grund dafür ist der weit nach vorne herausragende gut geformte Griff des Kameragehäuses. Zwei kleine Kritikpunkte: Die Oberfläche des Griffs könnte etwas griffiger sein und mehr Halt vermitteln und die Daumenmulde auf der Kamerarückseite würde ich mir etwas ausgepägter wünschen. Knöpfe und Drehräder der D3200 sind gut erreichbar und die wichtigsten Funktionen der Kamera lassen sich auch mit einer Hand bedienen. Auf der Kameraoberseite befindet sich das große Programmwahlrad. Neben dem Auslöser befinden sich drei Tasten: Die Aufnahmetaste für Videos, die Taste zum Umschalten des Displays und die Taste für die Belichtungskorrektur. Mit den Tasten auf der Kamerarückseite lassen sich weitere wichtige Funktionen direkt aufrufen. Ein Druck auf die Taste Lv startet die Life-View-Ansicht. Dabei klappt der Spiegel nach oben, der Bildsensor nimmt das Bild auf und gibt es auf dem Kontrollbildschirm wieder. Das ist vor allem in ungewöhnlichen Aufnahmesituationen praktisch. Ist die Kamera beispielsweise bei einer Nahaufnahme (Makro) sehr nah am Boden aufgebaut, braucht man sich nicht hinzulegen, um durch den Sucher das Motiv zu begutachten. Schade nur, dass sich der Monitor nicht zusätzlich ausklappen und drehen lässt. Das kann erst das nächst höhere Modell der Nikon Spiegelrelfexkameras, die Nikon D5100.
Links neben dem Kontrollbilschirm befinden sich fünf weitere Tasten, darunter die Wiedergabe- und Menütaste. Besonders interessant ist jedoch die untere Taste. Ein Druck auf diese Taste ermöglicht die schnelle Einstellung verschiedener Belichtungsparameter. Wie geht das? Ein Druck auf diesen Knopf zeigt auf dem Kontrollmonitor die einstellbaren Parameter. Je nach gewähltem Belichtungsprogramm lassen sich mehr oder weniger Punkte einstellen, sie sind hell hervorgehoben. Mit dem Vierwege-Knopf und der OK-Taste auf der rechten Seite der Kamerarückseite lässt sich blitzschnell durch die Menüpunkte navigieren. Wie ich finde, eine klasse Funktion, mit der ich schnell die wichtigsten Belichtungsparameter verändern kann, ohne umständlich ins Hauptmenü gehen zu müssen.
- Zurück
- Weiter >>